Abmelden
Im Browser ansehen

Gemeinschaftsgärten im Gespräch
Das Fürther Altstadtgärtla - Artenschutz in der Stadt

13.10.2025, 19:00-20:30 Uhr

Liebe Gemeinschaftsgärtner*innen,

Gemeinschaftsgärten sind heterogen. Das Interesse, mehr von anderen Gärten zu erfahren, ist groß.
Im Rahmen unserer Reihe „Gemeinschaftsgärten im Gespräch“ wollen wir euch ermöglichen, Einblicke in andere Gemeinschaftsgärten zu bekommen, Fragen zu stellen und euch auszutauschen.

Garten im Gespräch:
Das Fürther Altstadtgärla – ein Garten für Mensch und Natur
Input: Melanie Diller

In Fürth (Bayern) gibt es seit 2023 einen offenen Gemeinschaftsgarten, der Artenschutz in der Stadt erlebbar macht. Das Gartenteam möchte nicht nur Gemüse und Kräuter anbauen und ernten, sondern auch dem Artensterben etwas entgegensetzen: Ein Sandarium als Brutplatz für Wildbienen und Hummeln, eine Lehmkuhle für Schwalben, eine Benjeshecke, eine Brennnesselinsel und eine Vielfalt heimischer Blühpflanzen sind einige der bereits umgesetzten Projekte. Auf Infotafeln finden die zahlreichen Besucher*innen des Gartens Anregungen zum Nachmachen.
Gruppenkoordinatorin Melanie Diller des Trägervereins „Zukunftsräume Fürth e.V.“ stellt den Garten vor und teilt die gesammelten Erfahrungen des Altstadtgartens im Zentrum von Fürth.

Moderation
Gudrun Walesch, anstiftung

Anmeldung und technische Voraussetzungen
Der Netzwerkabend findet via Zoom statt. Anmeldung bitte bis zum 12.10.2025 über dieses Formular.

Wir schicken euch den Link für die Teilnahme am Tag des Netzwerkabends zu. Ihr benötigt eine stabile Internetverbindung, Lautsprecher, Mikrofon und möglichst eine Webcam. Der Netzwerkabend wird nicht aufgezeichnet.

Wir freuen uns auf euch!

Gudrun Walesch und Melanie Diller

anstiftung - gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts
Daiserstr. 15, Rgb., 81371 München
info@anstiftung.de


Vorstand: Dr. Christa Müller (Vorsitz), Daniel Überall

 Facebook  Twitter  Web  Instagram  Youtube