Liebe Gemeinschaftsgärtner*innen,
Gemeinschaftsgärten sind heterogen. Das Interesse, mehr von anderen Gärten zu erfahren, ist groß. Im Rahmen von „Gemeinschaftsgärten im Gespräch“ wollen wir euch ermöglichen, Einblicke in andere Gemeinschaftsgärten zu bekommen, Fragen zu stellen und euch auszutauschen.
Garten im Gespräch: Gemeinschaftsgarten am Wasserturm in Bad Düben Input: Torsten Reinsch
Urban Gardening geht aufs Land - Soziales Gärtnern in Nordsachsen: Gemüse ist hier Mittel zum Zweck. Potenziale und Schwierigkeiten von Gemeinschaftsgärten im ländlichen Raum und ihre Bedeutung für Integration, Verständigung, gemeinschaftliches Lernen und Demokratieförderung werden am Beispiel des „Gemeinschaftsgartens am Wasserturm“ in Bad Düben vorgestellt. Der Garten erweist sich an der Schnittstelle von Natur und Kultur als niederschwelliger Ort toleranten Miteinanders, als sozialer Ort der Kooperation unterschiedlicher zivilgesellschaftlicher Akteure. Er ist ein wichtiger Baustein im Projekt „Weltoffenes Nordsachsen“. Gleichwohl sind Zusammenhalt und Stabilität des Gartens kein Selbstläufer.
Moderation Gudrun Walesch, anstiftung
Anmeldung und technische Voraussetzungen Der Netzwerkabend findet via Zoom statt. Anmeldung bitte bis zum 28.01.2025 über dieses Formular.
Wir schicken euch den Link für die Teilnahme zu. Ihr benötigt eine stabile Internetverbindung, Lautsprecher, Mikrofon und möglichst eine Webcam. Der Netzwerkabend wird nicht aufgezeichnet.
Wir freuen uns auf euch!
Gudrun Walesch und Torsten Reinsch |