Im Browser lesen

Ein Projekt der anstiftung

09/2024 – Netzwerkkonferenz im Deutschen Museum, Internationaler Repair Day, Verlosung BALLISTOL

Liebe Reparatur-Initiativen, -Aktive und -Interessierte,


der Herbst ist da und bringt einen Schwung an Veranstaltungen mit: Unsere Netzwerkkonferenz im Deutschen Museum macht den Auftakt im Oktober, gefolgt vom Internationalen Repair Day, und im November sind ein Regio-Vernetzungstreffen in NRW sowie ein Online-Austausch rund ums Gründen eines Reparaturcafés geplant. Wir freuen uns, euch bei der ein oder anderen Gelegenheit zu begegnen!

10 Jahre Netzwerk Reparatur-Initiativen: Netzwerkkonferenz im Deutschen Museum München

Ein paar wenige Plätze sind noch zu vergeben: Meldet euch bald an, wenn ihr beim Vernetzungstreffen dabei sein möchtet. Wir öffnen nun auch die Anmeldung für weitere Interessierte aus Initiativen, aus denen sich bereits zwei Personen angemeldet haben. Bitte beachtet, dass einige Workshops bereits ausgebucht sind. Die aktuellen Infos dazu findet ihr im Programm.
Am 12. und 13. Oktober 2024 feiern wir eine Dekade gemeinsames Reparieren. Wir laden euch zehn Jahre nach dem ersten bundesweiten Vernetzungstreffen erneut nach München ein. Auf euch warten tagsüber Workshops zu diversen Themen, u.a. Reparieren mit Kindern und Jugendlichen, Barrieren abbauen in Reparaturcafés und Arbeitsschutz beim gemeinsamen Reparieren. Am Abend kommen wir alle im Deutschen Museum mit inspirierenden Vortragenden zusammen. Motto: Zehn Jahre Netzwerk Reparatur-Initiativen. Wie gemeinschaftliches Reparieren die Konsumgesellschaft herausfordert.
> Hier entlang zum Programm und zur Anmeldung.

Veranstaltungen eintragen: Internationaler Repair Day am 19. Oktober

Zum achten Mal jährt sich am dritten Samstag im Oktober der internationale Repair Day. Zivilgesellschaftliche Reparaturgruppen und Institutionen feiern an diesem Tag das gemeinschaftliche Reparieren - und zwar, indem sie reparieren, die Reparaturen dokumentieren und ins Netz stellen. #RepairDay #Reparatur
Feiert ihr mit?
> Hier findet ihr die diesjährigen Kommunikationsmaterialien.
> Ihr repariert zwischen dem 14. und 24. Oktober? Tragt euren Termin bis zum 9. Oktober in den Kalender in eurem Initiativenprofil ein, dann erscheint er automatisch auch im internationalen Veranstaltungskalender vom Repair Day.

Verlosung: Materialpakete von BALLISTOL

Damit ihr für zahlreiche Reparaturen am Repair Day auch materialtechnisch gewappnet seid, verlost der Hersteller BALLISTOL zum 120-jährigen Jubiläum des Universalöls 120 Materialpakete an Reparatur-Initiativen aus Deutschland. Jedes Paket enthält 300 ml Druckgasreiniger-Spray, 500 ml Bremsen- und Teilereiniger Spray, 750 ml Universal- und Kunststoffreiniger und 2x 350ml Universalöl Varioflex Spray.
Bis zum 6. Oktober könnt ihr mitmachen – unter allen, die sich bis zu diesem Datum eintragen, entscheidet anschließend das Los. Danach gehen die Päckchen an die Gewinner zur Post, so dass sie rechtzeitig zum Repair Day bei euch ankommen.
> Hier könnt ihr an der Verlosung teilnehmen (Verlosung läuft bis 5.10.2024, 23:59. Mehrfacheintragungen werden nicht berücksichtigt.)

Reparaturcafé gründen – so gelingt der Start

Am Dienstag, 19. November, 19 Uhr, findet der nächste Online-Austausch zum Thema „Reparaturcafé gründen“ via Zoom statt. Hier kannst du mehr erfahren und dich anmelden. 
Auf www.reparatur-initiativen.de findest du wertvolle Tipps und Materialien, um ein Reparaturcafé auf die Beine zu stellen.

  • Reparaturcafé starten: Alle Informationen rund ums Gründen gibt’s auf unserer Plattform. Auch alles gebündelt als Starterpaket zum Download sowie viele Materialien und Vorlagen zur freien Nutzung.
  • Reparaturcafé versichern: Hier findest du alles zur Haftpflichtversicherung für Reparatur-Initiativen über den Verbund Offener Werkstätten.
  • Kostenfrei bestellbar: Die aktualisierte  Neuauflage inkl. Poster: Broschüre REPARIEREN - Projekte, Orte und Akteure einer Bewegung. (Oder als PDF zum Download) sowie die Flyerkarten REPARIEREN (Die Rückseite ist mit eigenen Informationen, z.B. euren Reparatur-Terminen bedruckbar.)

Umfrage Reparaturbonus

Magdolna Molnár von der BTU Cottbus erforscht Möglichkeiten der Reparaturförderung und sucht dafür u.a. Menschen, die sich in Reparatur-Initiativen engagieren und ihren Fragebogen rund um die Themen Reparaturbonus und politische Maßnahmen zur Förderung des Reparatursektors beantworten. (Zeitumfang ca. 15 Minuten)
> Hier gelangt ihr zur Umfrage.

Interviewpartner*innen gesucht

Jennifer Leis, Vorständin der offenen Werkstatt Habitat Augsburg, erforscht, inwiefern Repair-Cafés den Transfer von Einstellungen und Werten von Mitarbeitenden kleiner und mittlerer Unternehmen in ihren beruflichen Kontext beeinflussen. Dafür sucht sie Interviewpartner*innen, die sich ehrenamtlich im Reparaturcafé engagieren und im Lohnarbeitsjob tätig sind für ein mittelständisches Unternehmen.
> Kontakt: jennifer.leis@das-habitat.de

Termine

  • 12./13. Oktober, München: Bundesweites Vernetzungstreffen der Reparatur-Initiativen. Infos und Anmeldung.

  • 19. Oktober, International Repair Day

  • 9. November, Wuppertal: Regionales Vernetzungstreffen NRW. Weitere Infos folgen.

  • 19. November, 19 Uhr, online: Online-Austausch Reparaturcafé gründen. Hier anmelden.

  • Bitte haltet eure eigenen Veranstaltungstermine auf www.reparatur-initiativen.de aktuell und löscht ggf. ausfallende Reparaturtermine!

Herzliche Grüße aus der anstiftung senden
Tom Hansing, Ina Hemmelmann und Linn Quante

 

Tel.: 089 / 74 74 60-18
E-Mail: reparieren@anstiftung.de

anstiftung - gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts
Daiserstr. 15, Rgb., 81371 München

Vorstand: Dr. Christa Müller (Vorsitz), Daniel Überall

reparieren@anstiftung.de

 Facebook  Twitter  Web  Youtube

Newsletter abbestellen