Abmelden
Im Browser ansehen

Gemeinschaftsgärten im Gespräch
Die Essbare Straße

20.03.2025, 19:00-20:30 Uhr

Liebe Gemeinschaftsgärtner*innen,

Gemeinschaftsgärten sind heterogen. Das Interesse, mehr von anderen Gärten zu erfahren, ist groß.
Im Rahmen von „Gemeinschaftsgärten im Gespräch“ wollen wir euch ermöglichen, Einblicke in andere Gemeinschaftsgärten zu bekommen, Fragen zu stellen und euch auszutauschen.

Garten im Gespräch:
Die Essbare Straße 
Input: Sandra Zangerl

In Berlin-Wedding gibt es einen Gemeinschaftsgarten mitten auf der Straße. Diese Straße ist verkehrsberuhigt und damit ohne Autoverkehr. In der breiten Straßenmitte wechseln sich bisher ungenutzte, von Hecken umfasste Räume und offene Flächen ab. Seit Herbst 2022 wächst hier der Gemeinschaftsgarten „Essbare Straße“.
Ein solcher Garten muss ganz spezifische Anforderungen erfüllen. Von der Idee bis zur Umsetzung musste die eine oder andere Hürde genommen werden. Vor allem die Kommunikation mit den beteiligten Ämtern war herausfordernd. Sandra Zangerl stellt den Garten vor und teilt die gesammelten Erfahrungen, ob bei der Kommunikation mit dem Amt oder im Gartenalltag im öffentlichen Raum.

Moderation
Gudrun Walesch, anstiftung

Anmeldung und technische Voraussetzungen
Der Netzwerkabend findet via Zoom statt. Anmeldung bitte bis zum 18.03.2025 über dieses Formular.

Wir schicken euch den Link für die Teilnahme zu. Ihr benötigt eine stabile Internetverbindung, Lautsprecher, Mikrofon und möglichst eine Webcam. Der Netzwerkabend wird nicht aufgezeichnet.

Wir freuen uns auf euch!

Gudrun Walesch und Sandra Zangerl

anstiftung - gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts
Daiserstr. 15, Rgb., 81371 München
info@anstiftung.de


Vorstand: Dr. Christa Müller (Vorsitz), Daniel Überall

 Facebook  Twitter  Web  Instagram  Youtube