Abmelden
Im Browser ansehen

Liebe Gemeinschaftsgärtner*innen,

das Sommercamp findet vom 30.08.-01.09.2024 in Dresden in der Alten Gärtnerei statt. Organisiert wird es von der anstiftung in Kooperation mit UFER-Projekte Dresden e.V.

Einige von euch haben sich schon angemeldet, wer noch dabei sein will, meldet sich bitte bis zum 08.08.2024 über dieses Formular an. Dort findet ihr noch weitere Details z.B. zur Verpflegung.

Übernachtungen:
- wer möchte, kann auf dem Gelände zelten
- das UFER-Team organisiert eine Bettenbörse für die, die privat bei anderen Gärtner*innen unterkommen wollen
- alternativ geben wir auch gern Hinweise auf nahegelegene Pensionen

Die bisher bei uns eingegangenen Workshop-Angebote, Vorträge und Diskussions- und Austauschrunden:

-      Kennenlernen des Ortes „Alte Gärtnerei“
-      „Hacking Politics“ – das politische System verstehen, Stadtratsanträge schreiben
-      Pyrolyse-Pflanzenkohle (Terra Preta) selbstgemacht
-      Kompost-Basics in Theorie und Praxis
-      Düngen mit Urin? Vorstellung des Projekts U-Cycle und Beantwortung von Fragen
-      Essbare Wildpflanzen im Alltag verwenden
-      Farbe bekennen: Malen mit Naturfarbe
-      Nährstoffkreisläufe schließen durch Kompostierung
-      Verstetigung von Gemeinschaftsgärten
-      Lokale Vernetzung und Aufbau von Gemeinschaftsgarten-Netzwerken
-      Filmscreening „Gemeinschaftsgarten-Austausch Paris Berlin“
-      Diskussionsrunde (Fishbowl) zum Thema „Die Rolle der Gemeinschaftsgärten in
       der essbaren Zukunftsstadt“

Wir freuen uns auf weitere Angebote von euch!

Das Sommercamp lebt von euren (Workshop-)Angeboten! Aus euren (weiteren) Angeboten erstellen wir dann das finale Programm.

Das Sommercamp beginnt Freitag am späten Nachmittag mit lockerem Kennenlernen, am Abend wird ein Film gezeigt. Das Treffen endet Sonntagmittag. Die Workshops finden Samstag und Sonntag statt.

Wir freuen uns auf euch!


Herzliche Grüße

von eurem Sommercamp-Team



Haftungsbeschränkung: Der/die Teilnehmer*in erkennt den Haftungsausschluss der Veranstalterin für Schäden jeglicher Art an. Er/sie verpflichtet sich, weder gegen die Veranstalterin noch gegen Kooperationspartner Ansprüche wegen Schäden und Verletzungen jeglicher Art geltend zu machen, die ihm/ihr durch die Teilnahme an der Veranstaltung entstanden sind. Die Teilnahme an der Veranstaltung geschieht auf eigene Gefahr.


anstiftung - gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts
Daiserstr. 15, Rgb., 81371 München
info@anstiftung.de


Vorstand: Dr. Christa Müller (Vorsitz), Daniel Überall

 Facebook  Twitter  Web  Instagram  Youtube